Kategorie: Bauen
Aller Anfang ist schwer. Aber wer einmal begonnen hat, hört nicht mehr auf.
-
Gemäß meiner neuen Philosphie, Hollow-Wood für große Surfboards und Schaukerne für Shortboards, beginne ich das neue Jahr mit dem Bau von zwei Longboards. Mein Fokus liegt in Kiel ganz klar auf Kitesurfen, aber bei manchen Windrichtungen bauen sich an der Ostsee doch überraschend saubere Wellen auf, da ist klassisches Wellenreiten eine schöne Abwechslung. Die Baupläne…
-
Wir ihr sicher gemerkt habt, war es in den letzten Wochen selbstbaumäßig etwas ruhiger bei mir. Ich brauchte einfach eine Auszeit und wollte mich auch einmal wieder mit anderen Dingen beschäftigen. Nachdem ich nun aber einige Wochen an alten Rennrädern und Mountainbikes herum geschraubt habe (bevorzugt der Marke Cannondale und älter als 1994), sind die…
-
Callen Busch ist ein Shaper aus San Diego, der Handplanes aus Holzresten baut. Im Film sieht schön alle Arbeitsschritte vom Verleimen der Holzstreifen mit PU-Leim bis zum Aufbringen des Logos mit seinem Brandmalkolben. Die Ergebnisse sind kleine Kunstwerke. Ich mag Handplanes als Fingerübungen für das richtige Shapen. Man lernt dabei sehr gut die Charakteristika der…
-
David Weber ist ein Shaper aus Brasilien, der Surfboards und SUPs in klassischer Hollow-Wood-Konstruktion baut. Offensichtlich bietet er auch Workshops an. Sieht idyllisch aus im Film – Shapeständer im Freien mit Blick auf das Wasser. Besser geht es nicht. Mehr auf seiner Webseite unter: davidweber.com.br
-
Über Arbo Surfboards habe ich schön öfters berichtet. Der Inhaber Paul Reisberg bietet überall Europa Workshops an, in denen man die Hollow-Wood-Bauweise lernen kann. Ein Teilnehmer aus Japan hat bei seinem Aufenthalt in Pauls Werkstatt in Cornwall ein Zeitraffer-Video vom Bau seines Brettes gemacht. Im Film kann man den ganzen Bauprozess verfolgen – vom Zusammensetzen…
-
Die erste Kitesession mit dem asymmetrischen Surfboard in der letzten Woche war genial. Ich bin immer noch euphorisiert von den Eindrücken und überlege, was ich als nun als nächstes baue. Hier kommen noch einige Detailfotos vom Parallelogramm-Board.
-
Viel Spaß in kleinen Wellen. Die Aussage kann man so stehen lassen. Im Video sieht man Yrwan Garcia Léal beim Wellenreiten in einer knapp hüfthohen Welle. Es ist immer wieder beeindruckend, dass ein dünnes Alaia Surfboard ausreichend Auftrieb erzeugt, um selbst bei wenig Wellenschub herum tricksen zu können. Wenn Yrwan am Ende des Films aus dem…
-
Das asymmetrische Surfboard ist fast fertig. Das Foto habe ich gestern gemacht, bevor es an den Feinschliff ging. Ich habe mich entschieden noch eine zusätzliche Schicht Bootslack aufzutragen, damit das Finish wirklich perfekt wird. Nach dem Lackieren kommen die Channels noch besser zur Geltung. Durch den Bootslack wirken die eingelegten Seitenwangen der Channels aus dunkelbraunem…
-
Ich bekomme immer wieder Anfragen, woher ich das Paulownia-Holz beziehe, aus dem ich meine Surfboards baue. Die Antwort dürfte in diesem Blog mittlerweile in dutzenden Kommentaren und Beiträgen zu finden sein. Aber für alle, die es interessiert, habe ich meine Erfahrungen noch einmal zusammen gefasst.