Schlagwort: Inspiration
-
In dem Film sieht James Otter von Otter Surfboards beim Bau eines Surfboards in klassischer Hollow-Wood-Bauweise. Die Innengerüste fräst er aus Sperrholz, für die Decks und Rails (Bead&Cove-Methode) verwendet er hauptsächlich einheimische Hölzer wie Zeder und Pappel. Die Versiegelung wird mit einem dünnen Glasfaserlaminat realisiert. Der Film liefert keine neue Erkenntnisse, aber man erhält einen…
-
Hier gibt es ein sehr schönes und professionelles Video über das Shapen eines Alaia-Surfboards. Von A bis Z.
-
Mal wieder ein nettes, kleines Video von Insolit Boards. Entspanntes Kitesurfen ohne Fußschlaufen, Rotationen und Abreiten von ein paar kleinen Wellen. Ich muss mein 5,4er auch unbedingt mal wieder fahren. Seufz, dauert ja nur noch knapp ein halbes Jahr, bis wir auch wieder in Shorts surfen können…
-
Die Premiere im Sommer und die anschließende Aufführungsreihe in dänischen und deutschen Kinos habe ich leider verpasst. Im Dezember ist nun die letzte Vorstellung im Rahmen des Nordstern Surf Film Festival in Bremen und ich hoffe, dass es den Film danach zeitnah auch zum Leihen gibt. Standing on water ist eine Geschichte über das Überwinden von…
-
Vor fast genau einem Jahr habe ich bereits ein Video von Spirare Surfboards gepostet. Nun habe ich zufälligerweise noch ein weiteres entdeckt, was inhaltlich sogar noch etwas interessanter ist. Während man im ersten Video Kevin Cunningham hauptsächlich dabei sieht, wie er den EPS-Kern shapt, kann man im zweiten verfolgen, wie er die Solid-Rails und das…
-
Der Film ist ein Porträt des Schweden Peter Jarl und seine Leidenschaft für Holz und Surfen, die er durch den Bau von hölzernen Surfbretter in seiner kleinen Garage kombiniert. Peter baut seine Surfboards in Hollow-Wood-Konstruktion, wobei er alle Bestandteile aus Paulownia herstellt. Die Oberfläche versiegelt er abschließend nur mit Öl. Ein schöner, konsequenter Ansatz. Der…
-
Schönes Portrait über den brasilianischen Shaper Rodrigo Matsuda (Lasca Surfboards), der eigentlich nur eineinhalb Jahre in Japan leben wollte. Aber nachdem er seine Frau kennen lernte und den japanischen Shaper Yuichi Endo traf, wurden daraus elf Jahre. Rodrigo baut schwerpunktmäßig Alaias und Handplanes. Im Film sieht man ihn bei der Arbeit in seiner Werkstatt und…
-
Hier sieht man einmal echte Handwerkskunst. Die Jungs aus Neuseeland können wirklich noch mit den verschiedenen Hobeln umgehen. Die Details des fertigen Mini Simmons sind alle exakt gearbeitet, der Aufwand mit den verschiedenen Formen ist aber auch hoch. Qualität hat ihren Preis. Der Umweltanspruch ist hoch. Sie scheinen generell auch auf Glasfaser zu verzichten und…
-
Die Außenhaut der meisten Holz-SUPs wird immer aus Holzleisten aufgebaut. Ich war ganz glücklich, als ich dieses Video entdeckte, bei dem die Decks aus Sperrholzplatten bestehen. Bei einem langen Touring-SUP steht man nämlich immer vor der Herausforderung, dass man aufgrund der begrenzten Länge der Sperrholzplatten, diese irgendwo stossen muss.