Schlagwort: Hollow Wood
-
Schöner Kurzfilm über Paul Reisburg von ARBO Surfboards. Der gebürtige Hamburger lebt in Cornwall und baut seine Surfbretter in der klassischer Hollow-Wood-Bauweise. Dabei bevorzugt er traditionelle Werkzeuge zur Holzbearbeitung und meidet schwere Maschinen. Paul bietet europaweit regelmäßig Workshops an, bei denen er in kleinen Gruppen sein Wissen vermittelt. Der Film begleitet ihn beim Bau eines…
-
Freitagnachmittag waren frische fünf Windstärken vorhergesagt. Am Strand in Brasilien (Schönberg bei Kiel) blieben davon leider nur knapp vier übrig – mit absteigender Tendenz. Eine gute Gelegenheit, um die Fußschlaufen vom großen Hybrid-Kitesurfboard zu schrauben, um das Strapless-Fahren zu üben.
-
Der britische Shaper David Forsyth baut Surfboards in Hollow-Wood-Bauweise mit der Besonderheit, dass er recyceltes Holz verwendet. Aus alten Holzdachschindeln, Parkett und Treibholz werden so wunderschöne Surfbretter.
-
Jeder, der Surfboards in Hollow-Wood-Bauweise baut, kennt die Aufregung beim ersten Einsatz eines Boards. Ist es dicht – oder nicht? Ich gehe mittlerweile auf Nummer sicher, um für den Ernstfall beim ersten Einsatz oder bei Beschädigungen gewappnet zu sein.
-
James Otter ein sympathischer Shaper aus Cornwall, den ich in der Linksammlung (unten im Fußbereich der Webseite) schon länger aufgenommen habe. Im Rahmen eines Kurzfilmwettbewerbs des alljährlichen Byron Bay Surffestivals wird er in einem Film von Romain Juchereau vorgestellt, wie er Schritt für Schritt ein Hollow-Wood-Surfboard für den National Trust baut. Sehr sehenswert!
-
Der Bau des neuen Stand-Up-Paddleboards hat sich etwas verzögert. Die Entwicklung der verschieden, konstruktiven Detailpunkte sowie die schiere Menge des zu verarbeitenden Holzes benötigten einfach mehr Zeit als bei einem kleinen Surfboard. Nun ist das SUP aber fertig und nur die Oberfläche muss noch poliert werden. Bevor am Sonntag der erste Test auf der Kieler Förde…
-
Der Lack des neuen Wave-SUPs muss noch trocknen, weswegen es gerade ausnahmsweise im Wohnzimmer stehen darf. Im direkten Vergleich mit dem klassischen Longboard-Shape des blauen SUPs wird dabei auch deutlich, wie kompakt das neue SUP ist.
-
Das neue Kite-Surfboard aus Holz konnte gestern endlich getestet werden. Das Hybrid-Surfboard kombiniert die schlanke Scoop-Rocker-Line und Länge eines Shortboards mit zusätzlichen Breite und Schwanz eines Fish-Shapes. Das Hybrid-Surfboard ist für Tage gedacht, an denen die Bedingungen nicht ideal sind und an denen man etwas mehr Gleitfläche und Volumen gebrauchen kann. Es ist also die…
-
Mirko Stränger ist Tischlermeister, macht einen unglaublich sympathischen Eindruck und ist von Deutschland nach Spanien ausgewandert. Dort baut er seit 2006 unter dem Label „PROYECTO SANDEZ“ Surfbretter aus Holz.